Kühlschmierstoffe - Theorie und Praxis |
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für Kühlschmierstoffe und behandelt die wichtigsten Aspekte bei deren Anwendung und Überwachung in der Praxis
Inhalte:
- Kühlschmierstoff-Typen und Anwendung sowie wirtschaftliche Bedeutung
- Zerspanungsverfahren und Kühlschmierstoffe
- Tribologische Grundlagen, Überblick Metallbearbeitungsverfahren
- Umformverfahren und Kühlschmierstoffe
- Grundöle für Kühlschmierstoffe
- Additive für Kühlschmierstoffe
- Anwendungsbezogene Kühlschmierstoff-Auswahl
- Bearbeitungsverfahren, Werkzeugmaschinen, Legierungen
- Kühlschmierstoff-Einsatz
Weitere Seminarinhalte:
- Pflege / Überwachung / Monitoring mit praktischen Übungen
- Regulatorische Vorgaben für Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen, Arbeitsschutz, Chemikalienrecht
- Neue AwSV, Einstufung in Wassergefährdungsklassen und Anlagenforderungen
- Konservierung von Kühlschmierstoffen, Biozid-Einsatz, Biozid-Verordnung
- Aktuelle Themen, Borsäure, Formaldehyd / FAD, unkonventionelle Konservierung, Trends bei Bearbeitungsverfahren und Materialien
- Aufarbeitung und Entsorgung von gebrauchten Kühlschmierstoffen
Ziel:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter (m/w/d) , die Kühlschmierstoffe herstellen, vertreiben und anwenden. Experten (m/w/d) aus der Industrie und den Verbänden VSI und UNITI vermitteln praxisnahe Inhalte. Praktische Übungen zu Kühlschmierstoff-Einsatz, -Pflege und -Überwachung sind im Seminar integriert
Zielgruppe:
- Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen
Kosten:
- 835,00 € zzgl. MwSt. Mitglieder
- 995,00 € zzgl. MwSt. Nichtmitglieder
Die Gebühr beinhaltet das Seminar inkl. Unterlagen, Parkgebühren und Verpflegung (Frühstückspause, Mittagessen, kalte und warme Getränke).
Referent/in:
Referenten (m /w/d) der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen und VSI Verband Schmierstoff-Industrie e.V.
Kundenrabatt:
Kunden der Hermann Bantleon GmbH erhalten 15% Kundenrabatt auf den Seminarpreis.
Download Seminar: