Gefährdungsbeurteilungen - Gefahrstoffe |
Die Gefährdungsbeurteilung wurde in den letzten Jahren das zentrale Medium des Arbeitsschutzes. Das Seminar vermittelt Grundlagen und die praktische Herangehensweise zur Umsetzung. Ganz spezifische Anforderungen stellt die Gefahrstoffverordnung an die Gefährdungsbeurteilung. Im Seminar wird Ihnen anhand von praktischen Beispielen die Vorgehensweiße erklärt.
Inhalte:
- Gefährdungsbeurteilung allgemein
- Rechtsgrundlagen, Inhalte, Vorgehensweise
- Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV
- Spezifische Anforderungen, Abgrenzung
- Tätigkeitsbezogene GefBeurt (nach ArbSchG)
- GefStoff-GefBeurt (nach GefStoffV) mit Hinweisen zur integrierten oder separaten Dokumentation
Weitere Seminarinhalte:
- Konkrete Beispiele wie z.B. Kühlschmierstoffe, die Lagerung des Konzentrats, der Mischvorgang, die Anwendung in Maschinen bzw. (Groß-)Anlagen usw.
- Ausflug in weiterführende Bereiche / Rechtsanforderungen, die auch für die Erstellung der GefBeurt zu beachten sind; z. B. die TRGS 510
Ziel:
- Sie erhalten Rechtssicherheit bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung allgemein sowie bei der Anwendung und Lagerung von Gefahrstoffen im Speziellen gewinnen
Zielgruppe:
- Mitarbeiter (m/w/d), die mit Gefahrstoffen arbeiten
- Sicherheits- und Gefahrstoffbeauftragte (m/w/d)
- Verantwortliche und Führungskräfte aus der Produktion, Lager und Logistik (m/w/d)
Kosten:
- 322,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet das Seminar inkl. Unterlagen, Parkgebühren und Verpflegung (Frühstückspause, Mittagessen, kalte und warme Getränke).
Referent/in:
Matthias Kaufmann, Esumo Arbeitssicherheit und Umweltetechnik
Kundenrabatt:
Kunden der Hermann Bantleon GmbH erhalten 15% Kundenrabatt auf den Seminarpreis.
Download Seminar: